Neuburg an der Donau
naturwissenschaftlich-technologisches
und sprachliches Gymnasium
Gerade weil das Descartes-Gymnasium mit rund 1000 Schülerinnen und Schülern keine kleine Schule ist, legen wir großen Wert auf persönliche Kontakte zwischen allen Mitgliedern der Schulfamilie. Ein wertschätzender Umgang, eine offene und respektvolle Kommunikation und gegenseitige Unterstützung bilden dabei die Basis unserer Schulgemeinschaft. Gemeinsam gestalten wir ein buntes und vielseitiges Schulleben mit zahlreichen Projekten und Veranstaltungen. Neben dem breit gefächerten Bildungsangebot des Gymnasiums wartet das Descartes mit einer Vielzahl von Zusatzangeboten auf, sodass jede Schülerin und jeder Schüler in ihren bzw. seinen individuellen Stärken gefördert werden kann. Dabei bleiben wir nicht stehen, sondern versuchen uns beständig im Lernen, Lehren und Erziehen weiterzuentwickeln und Neues zu entdecken.
Seit 2004 fliegen jedes Jahr SpanischschülerInnen für eine Woche nach Spanien, genauer gesagt nach Tarragona, eine Großstadt ca. 100 km südlich von Barcelona.
Dort sind wir Gäste des „Colegio de Santa Teresa de Jesús“, einer privaten Schule des Teresianer-Ordens. Diese angesehene Schule wurde Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet und war ursprünglich als Internat, das von den Teresianer-Nonnen geleitet wurde, konzipiert.
Heute unterrichten zwar keine Nonnen mehr, doch steht die Schule nach wie vor unter der Leitung einer Nonne und eines weltlichen Direktorats. Sie befindet sich im Stadtzentrum, direkt an der Rambla Nova, der Flaniermeile Tarragonas aus dem frühen 20. Jahrhundert und fällt allein schon durch den repräsentativen Bau im spanischen Jugendstil auf. Der Architekt war ein Schüler des berühmten Modernismus-Architekten Antoni Gaudí, was nicht zu übersehen ist. 1922 wurde mit dem Bau begonnen, 1926 wurde die große Kapelle geweiht, die im Mittelpunkt des riesigen Gebäudes steht und sich direkt an die Eingangshalle anschließt.
Anders als unser Gymnasium ist unsere Partnerschule eine Schule für die Kleinen und Großen und wird nur zweizügig geführt, was in erster Linie an den begrenzten räumlichen Verhältnissen liegt. Dem spanischen Unterrichtssystem entsprechend „beginnt die Schule“ bereits mit drei Jahren. Nach drei Jahren „Vorschule“ folgt dann die sechsstufige Primarschule (6-12 Jahre). Daran schließt sich die vierjährige Sekundarstufe (12-16 Jahre) an. Diese drei Phasen sind für alle Schüler verpflichtend. Für die leistungsstärkeren Schüler besteht dann die Möglichkeit, in zwei Jahren zum Abitur zu gelangen. Für die Oberstufe muss allerdings ein monatliches Schulgeld entrichtet werden. In dieser Phase erfolgt auch erst die Entscheidung für eine der beiden Ausbildungsrichtungen: „Ciencias y Tecnología“ (entspricht unserem mathematisch-technologischem Zweig) oder „Letras y Ciencias Sociales“ (entspricht am ehesten unserem sozialwissenschaftlichen Gymnasium).
Unser Aufenthalt in Tarragona findet in den Osterferien statt, wobei wir in der Regel Mitte der zweiten Ferienwoche aufbrechen. Der Gegenbesuch erfolgt Ende Juni. Das Anmeldeverfahren für diesen Austausch beginnt normalerweise Ende September und wird durch Aushang beim Vertretungsplan und direkte Information in den 10. Klassen bekannt gemacht. Bei einer ersten Zusammenkunft der interessierten Schüler der Jahrgangsstufe 10 wird ein Infobrief mit Anmelde-Abschnitt ausgeteilt. Stehen die Teilnehmer fest, werden für eine möglichst passende Partnerzuordnung wichtige Informationen eingeholt. Die Buchung der Flüge erfolgt in der Regel im November, sodass vor Weihnachten ein erster Teil der Kosten fällig wird. Im weiteren Verlauf dienen zwei abendliche Besprechungen der organisatorischen Vorbereitung der beiden Austauschwochen. Um Pfingsten herum fällt dann die Zahlung der restlichen Kosten (wie z.B. die Exkursionen der spanischen Gäste) an.
Dieser Schüleraustausch ist die perfekte Möglichkeit, die Sprachkenntnisse in der Praxis anzuwenden und darüber hinaus einen Einblick in den Alltag einer spanischen Familie und deren Gewohnheiten zu gewinnen. Außerdem beinhaltet der Aufenthalt in Tarragona ein intensives Besichtigungsprogramm wie z. B. Ausflüge nach Barcelona und Montserrat sowie nach Figueres (Dalí-Museum) und Gerona.
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Adresse
Frauenplatz B88
86633 Neuburg / Donau
Telefon
08431-6786-0
Fax
08431-42221