Georg Queri

 Dichter, Journalist & Heimatkundler

 

 Lebensdaten:

 * 30. April 1879 in Frieding bei Andechs

  21. November 1919 in München

 

Familie:Georg Queri

  • Vater: Georg Queri
  • Mutter: Pauline Quer
  • Umzug der Familie nach Starnberg

 

Schulzeit:

  • 1885-1892 Werktagsschule in Starnberg
  • Ab 1892 Präparandenschule (derzeitiges Berufsziel: Volksschullehrer); Tragischer Turnunfall mit lebenslangen Folgen
  • Privatunterricht von zwei Starnberger Kaplänen
  • Herbst 1894 Aufnahmeprüfung und anschließender Besuch des Königlich Humanistischen Gymnasiums in Neuburg/Donau
  • 1894 - 1898 Beachtliche Leistungen am des Gymnasium Neuburg/Donau trotz längeren Krankheitsaufenthalten wegen des Unfalls
  • 1898 Abgang vom Gymnasium Neuburg/Donau ohne Abschluss

 

Werdegang:

  • 1902 journalistische Laufbahn als Lokal und Gerichtsreporter bei den »Münchner Neuesten Nachrichten«
  • 1907 Kurzzeitige Arbeit in New York bei der deutschsprachigen »Staatszeitung«
  • Rasche Popularität durch seine Beiträge im »Simplizissimus«, in den »Lustigen Blättern« und in der »Vossischen Zeitung«
  • 1908 Chefredakteur des »Starnberger Land- und Seeboten
  • 1908 - 1919 ständiger Mitarbeiter der Wochenschrift »Jugend«
  • 1909 Aufenthalt im Oberammergauer Verlegerhaus Lang, um Schriften herauszugeben; Begegnung mit Ludwig Thoma
  • 1912 Seine Bände Bauernerotik und Bauernfehme in Oberbayern und Kraftbayrisch, ein Wörterbuch der erotischen und skatologischen Redensarten mit Beispielen aus dem Volkswitz,brachten ihm einen Sittlichkeitsprozeß ein, den er jedoch mit Hilfe seiner Freunde Thoma, Ruederer und Micharl Georg Conrad gewann.
  • 1916 - 1917 Kriegsberichterstatter für das »Berliner Tageblatt«.

 

Werke (Auswahl):

  • 1901 D’Hochzeiterin. Ein oberbayrisches Stück in drei Ereignissen (Drama)
  • 1909 Die weltlichen Gesänge des Egidius Pfanzelter Gidi von Polykarpszell
  • 1909 Die Schnurren des Rochus Mang
  • 1911 Bauernerotik und Bauernfehme in Oberbayern
  • 1912 Der schöne Soldatengesang vom dapfern Kolumbus
  • 1912 Kraftbayrisch (Rechtsstreitigkeiten wegen diesem Werk, die er jedoch mithilfe von Ludwig Thoma und Ludwig Ganghofer erfolgreich durchfechtete)
  • 1913 Bayernbuch. Hundert bayerische Autoren eines Jahrtausends (zusammen mit Ludwig Thoma)
  • 1913 Bayerischer Kalender auf das Jahr 1913
  • 1915 Kriegsbüchl aus dem Westen
  • 1917 Wanderbuch vom blutigen Westen
  • 1917 Der Bayrische Watschenbaum
  • 1920 Der Kapuziner (Roman, unvollendet)

 

 Quellen:

 

Eva Edler und Anna Hirschbeck, Q12