Schulgebude-slider.jpeg
DESCARTES-GYMNASIUM
Neuburg an der Donau

naturwissenschaftlich-technologisches
und sprachliches Gymnasium

Descartes1.jpeg
Ich DENKE,
also bin ich hier
RICHTIG.
Schulgarten2.jpeg
Zukunftswerkstatt

Für eine offene und nachhaltige Schulgemeinschaft

Akrobatik1.jpeg
Akrobatik, Theater, Jugend forscht, ...

Vielseitiges Wahlkurs- und Förderangebot am Descartes

Herzlich willkommen am Descartes


GEMEINSAM - STÄRKEN - ENTDECKEN

Gerade weil das Descartes-Gymnasium mit rund 1000 Schülerinnen und Schülern keine kleine Schule ist, legen wir großen Wert auf persönliche Kontakte zwischen allen Mitgliedern der Schulfamilie. Ein wertschätzender Umgang, eine offene und respektvolle Kommunikation und gegenseitige Unterstützung bilden dabei die Basis unserer Schulgemeinschaft. Gemeinsam gestalten wir ein buntes und vielseitiges Schulleben mit zahlreichen Projekten und Veranstaltungen. Neben dem breit gefächerten Bildungsangebot des Gymnasiums wartet das Descartes mit einer Vielzahl von Zusatzangeboten auf, sodass jede Schülerin und jeder Schüler in ihren bzw. seinen individuellen Stärken gefördert werden kann. Dabei bleiben wir nicht stehen, sondern versuchen uns beständig im Lernen, Lehren und Erziehen weiterzuentwickeln und Neues zu entdecken.

 

 

Schulaufgabenarten und -anzahl (Schuljahr 2022/23)

Die Fachschaft Deutsch am Descartes-Gymnasium hat folgendes Schulaufgabenprogramm festgelegt:

 

5. Jahrgangsstufe: 4 Schulaufgaben (45-60 Minuten)

  • Erzählen zu unterschiedlichen Impulsen
  • Erzählen nach einer literarischen Vorlage (z.B. Märchen)
  • Bericht auf Materialbasis (Unfallbericht) 
  • Beschreibung (evtl. unter Integration einer einfachen Form des Begründens)

6. Jahrgangsstufe: 4 Schulaufgaben (45-60 Minuten)

  • Bericht auf Materialbasis (Ereignisbericht) unter Integration einer einfachen Form des Begründens 
  • schilderndes Erzählen zu unterschiedlichen Impulsen
  • Erzählen nach einer literarischen Vorlage (Nachahmung oder Variation; z.B. Fabel)
  • Sachlicher Brief unter Integration einer einfachen Form des Begründens

7. Jahrgangsstufe: 4 Schulaufgaben (60 Minuten + Einlesezeit)

  • Erstellen eines informierenden Textes auf Materialbasis (90 Minuten)
  • Schilderung (einmal als Schulaufgabe)
  • begründete Stellungnahme, eingebettet in eine adressaten- und situationsbezogene Schreibform, materialgestützt

       (Die Aufsatzform 1 oder 3 kann 2x als Schulaufgabe eingefordert werden.)

8. Jahrgangsstufe: 4 Schulaufgaben (60-90 Minuten)

  • Erschließung von Aufbau und Inhalt eines poetischen Textes (strukturierte Inhaltsangabe mit "Basissatz", der auch das Thema des Textes angibt)
  • Materialgestütztes lineares Argumentieren 
  • Materialgestütztes Informieren zu altersgemäßen Themen (90 Minuten)
  • Möglichkeit eines Schulaufgabenstraußes oder Wiederholung einer der drei schon eingeübten Formen

9. Jahrgangsstufe: 3 Schulaufgaben (90-135 Minuten)

  • (Einfache) Erschließung eines epischen Textes (Basissatz mit Deutungshypothese, d.h. Kernproblematik, strukturierte Inhaltsangabe, ausgewählte Aspekte literarischer Texte, z.B. Teil einer Spracherschließung. Erschließung der Erzählweise oder Interpretation) 
  • Materialgestütztes Informieren zu altersgemäßen Themen
  • Debatte

10. Jahrgangsstufe: 3 Schulaufgaben (135-180 Minuten)

  • (Komplexe) Erschließung eines Gedichtes (Deutungshypothese als Sachaspekt der Einleitung, strukturierte Inhaltsangabe, umfassende Erschließung von Sprache und Form, Interpretationsthese(n))
  • Materialgestützte oder textbezogene Argumentation zu komplexen Themen
  • Analyse eines pragmatischen Textes (Aufbau, Argumentationsstruktur,
    sprachlich-stilistische Mittel, Intention(en))

11. /12. Jahrgangsstufe je eine Schulaufgabe pro Semester

Im Hinblick auf das für alle Schüler verbindliche Abitur wird in den einzelnen Klausuren ein möglichst breites Spektrum an Aufgabentypen in Anlehnung an die Abiturprüfung zur Auswahl gestellt. Verbindlich festgelegt ist für die erste Klausur in Q11 die Interpretation eines Dramenauszuges.

Aktuelles aus dem Schulleben

 

 

Mensa

Burger  

Kiosk

 


Logo Umweltschule

Kontaktdaten

Adresse
Frauenplatz B88
86633 Neuburg / Donau

Telefon
08431-6786-0

Fax
08431-42221

E-Mail
sekretariat[at]descartes-gym.de

Karte

Login